



VERNETZUNG
Das Kindernetz – Sozialräumlicher Ansatz
Wir sind eine gemeinwesenorientierte Einrichtung. Unsere Planungen und Vorgehensweisen sind transparent und werden mit Kindern, Eltern und AnwohnerInnen abgestimmt. Wir unterstützen Aktivitäten, die zur kinderfreundlichen Verbesserung des Wohnumfeldes beitragen. Die Spieloffensive kooperiert deshalb mit anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen des Stadtteils, die sich im „Kindernetz Weingarten“ zu einem Verbund zusammengeschlossen haben. Ziel ist dabei, die Angebote an der Zielgruppe und an der Bedarfslage auszurichten und in Kooperation die bestmögliche Versorgung herzustellen. Dabei sollen Überschneidungen und Konkurrenzen minimiert und neue Entwicklungen initiiert werden.
„Zukunft W“
„Zukunft W“ ist ein Projekt der Weingartner Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Grundschule. Ziel ist eine gemeinsame Konzeption für die Kinder- und Jugendarbeit im gesamten Stadtteil. Mit dabei sind die Adolf-Reichwein-Schule, der Abenteuerspielplatz Freiburg, das Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, die Mobile Jugendarbeit Weingarten-Ost, das Nachbarschaftswerk und natürlich die Spieloffensive. Unsere Vision ist es, eine gemeinwesenorientierte Verantwortungsgemeinschaft für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen zu bilden. Denn: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ (Afrikanisches Sprichwort)


Wir sind Mitglied im Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA)